Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk
Aufsteigende Feuchtigkeit ist ein Problem in vielen Häusern. Durch defekte oder fehlende Isolierung kann Bodenfeuchte im Mauerwerk aufsteigen und verursacht Schäden und Schimmel.
Durch Einbringen eines hydrophobierenden Mittels kann einfach eine nachträgliche Abdichtungsebene hergestellt werden. Wir verwenden ausschließlich vom OFI-Institut für Bauwesen zertifiziertes Material.
Schadhafter Putz wird abgeschlagen und über Bohrungen wird das Mittel eingebracht. Dieses verteilt sich im Mauerwerk und bildet eine wasserabweisende Abdichtungsebene.
Haben auch Sie Probleme mit feuchten Stellen im Mauerwerk dann rufen Sie uns an. Gerne Informieren und beraten wir Sie unverbindlich
Mittels Spezialpumpe wird das hydrophobierende Material in die Löcher eingebracht, wo es sich selbstständig im Mauerwerk verteilt. Wir verwenden das zertifizierte Material STO Cryl HC100
im Mauerwerk bildet sich eine wasserabweisende Schicht, die weiteres Aufsteigen von Feuchtigkeit verhindert